Vom 7.-14. März findet in Hamm die 26. Woche der Begegnung mit dem Judentum statt. Im Rahmen der bundesweiten "Woche der Brüderlichkeit", die unter dem Thema "Verlorene Maßstäbe" steht, gibt es dazu fünf Veranstaltungen vom Konzert und Kino über zwei Vorträge bis zum ökumenischen Abschlussgottesdien...
Über das Thema "Von Gott reden in einer Welt der Gewalt" spricht die Professorin für Biblische Theologie Renate Wind am Dienstag, 9. März, um 20 Uhr im Lutherzentrum Hamm, Martin-Luther-Straße 27b. In der Evangelischen Akademie Hamm beschäftigt sich die gebürtige Hammenserin besonders mit ...
Am Dienstag, 9. März, um 19.30 Uhr steht das Leben und Werk von Ruth C. Cohn im Mittelpunkt eines Vortrags im Rahmen der Woche der Begegnung mit dem Judentum. In der Volkshochschule Hamm (Heinrich-von-Kleist-Forum, Willy-Brandt-Platz 3) spricht Dr. Shirley Reinhaus (Mönchengladbach) über die deutsch...
HAMM - Der Ostergarten in der Pauluskirche Hamm bietet für die Besucher eine spirituelle Zeitreise mit allen Sinnen, die an verschiedenen Stationen die Passion und Auferstehung Jesu Christi erlebbar macht.
Mit einem ökumenischen Abschluss-Gottesdienst endet am Sonntag, 14. März, um 17.00 Uhr in der St.-Agnes-Kirche (Franziskanerstraße) die Woche der Begegnung mit dem Judentum in Hamm. Der Gottesdienst, in dem Schülerinnen und Schüler des Hebräisch-Kurses am Gymnasium Hammonense mitwirken, geht noch ei...
Am Dienstag, 30. März, ist um 20 Uhr Dr. Eugen Drewermann in der Lutherkirche Hamm, Nassauerstraße 49 bei der Evangelischen Akademie Hamm zu Gast.
Unter dem Motto "Kleine Künstler - Große Werke" zeigt die Kindertageseinrichtung Arche Noah (Herringen) im Kreiskrichenamt Hamm bis Ende April eine Ausstellung mit über 40 Kinderbildern.