"Wir möchten, dass Sie gesund sind und auch bleiben!"
Ob ein Mensch gesund ist und bleibt, hängt von ganz verschiedenen Faktoren ab - unter anderem auch von der Arbeit und den Arbeitsbedingungen. Als kirchlicher Arbeitgeber fühlt sich der Evangelische Kirchenkreis Hamm auf der Basis des christlichen Menschenbildes seinen Mitarbeitenden in besonderer Weise verpflichtet. Aus diesem Grund führt er ein Betriebliches Gesundheitsmanagement ein.
Gesundheit im umfassenden Sinn erhalten und fördern
Beim Betrieblichen Gesundheitsmanagement geht es darum, die Gesundheit in einem umfassenden Sinn zu erhalten und zu fördern. Um das passgenau und nachhaltig tun zu können, bittet die Leitung des Kirchenkreises alle Mitarbeitenden um ihre Mitwirkung und Unterstützung. mehr
Gemeinsam mit den Mitarbeitenden ein realistisches Bild der Arbeitsbedingungen gewinnen
Denn nur gemeinsam mit den Mitarbeitenden kann es gelingen, in den vielen unterschiedlichen Arbeitsbereichen ein realistisches Bild der Arbeitsbedingungen zu gewinnen. mehr
Steuerungsgruppe Salutogenese
Zur Planung und Durchführung hat der Kreissynodalvorstand eine Steuerungsgruppe eingesetzt und Pfarrerin Dorothea Wahle-Beer mit der Projektleitung beauftragt. mehr
Ziele des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
Zwei Ziele stehen für die Steuerungsgruppe zunächst im Vordergrund:
- Wir möchten motivationshemmende Faktoren identifizieren, um sie innerhalb der nächsten zwei Jahre zu reduzieren.
- Wir möchten motivationsfördernde Faktoren innerhalb der nächsten zwei Jahre verstärken.
Einführung erfolgt schritt- und bereichsweise
Auf Grund der großen Zahl von Mitarbeitenden und der Unterschiedlichkeit der einzelnen Arbeitsbereiche kann das Betriebliche Gesundheitsmanagement nicht sofort flächendeckend eingeführt werden, sondern nur schritt- und bereichsweise. Die Einführung beginnt im Kreiskirchenamt bei den Verwaltungsmitarbeitenden und im Jugendreferat. mehr
Lernender Prozess über einen längeren Zeitraum
Betriebliches Gesundheitsmanagement ist ein Prozess, der über einen längeren Zeitraum angelegt ist. Das erste Teilprojekt für die Mitarbeitenden im Kreiskirchenamt und die daraus folgenden Maßnahmen sind der Auftakt dafür. Im weiteren Verlauf werden die Ergebnisse immer wieder überprüft und daraus nach und nach auch für die anderen Arbeitsbereiche des Kirchenkreises übertragen. Dabei versteht sich der Kirchenkreis als eine lernende Organisation. Dazu gehört auch, dass das Gesundheitsmanagement im Kirchenkreis Unna parallel eingeführt wird, so dass beide Organisationen auch auf dieser Ebene voneinander lernen können.
Weitere Infos dazu: www.evangelisch-in-unna.de/gesundheit
Material:
>>Ínfoschreiben an alle Mitarbeitenden (Mai 2015)
>>Betriebliches Gesundheitsmanagement in den Kirchenkreisen Unna und Hamm - Newsletter Nr. 1/Sommer 2016
>>Betriebliches Gesundheitsmanagement in den Kirchenkreisen Unna und Hamm - Newsletter 2/2016
>>Betriebliches Gesundheitsmanagement in den Kirchenkreisen Unna und Hamm - Newsletter 1/2017
>>Betriebliches Gesundheitsmanagement in den Kirchenkreisen Unna und Hamm - Newsletter 4/2017