Friedenskirche Friedensfenster
Friedenskirche Sendenhorst | Foto: Manfred Böning

Aktuelles aus dem Kirchenkreis Hamm

„Wegen Umbau geöffnet“

 

Auftakt zum Transformationsprozess am Freitag, 22. September 2023

„Wegen Umbau geöffnet“: Unter diesem Motto steht der Transformationsprozess im Ev. Kirchenkreis Hamm, der am Freitag, 22.9.23, von 16.30 bis 21.30 Uhr mit einer breit angelegten Auftaktveranstaltung beginnen soll. In Form eines „Open Space“ richtet sich die Veranstaltung an eng verbundene ebenso wie an distanziertere Mitglieder der Kirche und auch an Menschen, die kritisch auf die Kirche schauen. Der Auftakt soll dazu dienen, in lockerer Atmosphäre kreativ und innovativ gemeinsam die Themen zu entdecken, an denen nun gearbeitet werden soll. Am 10.8. wurden dafür jeweils drei Einladungstickets an die Mitglieder der Kreissynode, alle Presbyterinnen und Presbyter sowie leitende Mitarbeitende im Kirchenkreis versandt – insgesamt über 900 Stück: Ein Ticket für sie selbst und zwei weitere mit der Aufforderung, sie weiterzugeben an Menschen, die sie gerne mit dabei hätten.

Superintendentin Goldbeck: „Wir bauen um – und das meinen wir wirklich ernst!“
„Die Kreissynode hat im März dieses Jahres entschieden, dass wir uns in einen tiefgreifenden Veränderungsprozess begeben wollen“, erläutert Superintendentin Kerstin Goldbeck das Vorhaben. „Wir wollen miteinander die Kirche der Zukunft entwickeln. Oder mit anderen Worten: Wir bauen um – und das meinen wir wirklich ernst!“ Die Leitfragen für den Auftakt am 22.9. lauten darum: „Wie wäre Kirche, wenn du sie erfinden würdest? Was tut sie zu wenig? Was nervt und was kann weg?“

Umfassende Veränderungen, um weiterhin dem Auftrag der Kirche gerecht zu werden
Die leitende Theologin der Evangelischen Kirche im Bereich Ahlen, Bönen, Hamm, Sendenhorst und Werne mit rund 72.000 Mitgliedern und zwölf Kirchengemeinden ist überzeugt, dass umfassende Veränderungen nötig sind, damit die Kirche weiterhin ihrem Auftrag gerecht werden kann. „Wir möchten lebendige Kirche sein und arbeiten dafür gerne“, unterstreicht Superintendentin Goldbeck, die mit ihrem Bericht für die Kreissynode im Frühjahr selbst den Anstoß für diesen Prozess gegeben hat. „Aber wir spüren auch, dass unsere Strukturen uns oft ausbremsen. Viele Menschen erreichen wir gar nicht. Es gibt eine Menge Vorurteile über uns. Und wir haben immer weniger Personal und Geld zur Verfügung.“

Gemeinsam mit eng verbundenen und distanzierten Mitgliedern der Kirche
Um aber zu verstehen, wie sich Kirche verändern muss, soll zuerst mit möglichst vielen Menschen das Gespräch gesucht werden. „Und zwar nicht nur mit denen, die mit Herz und Seele Teil unserer Kirche sind“, sagt Goldbeck. „Sondern eben auch mit denen, die ihr vielleicht distanziert, aber freundlich gesonnen sind. Und auch mit denen, die kritisch auf uns schauen“, so die Superintendentin weiter, denn: „Wir sind nicht trotz Umbaus geöffnet, sondern gerade wegen Umbau.“ Den Rahmen dafür bietet die Auftaktveranstaltung mit der erprobten Methode des „Open Space“. Dieser „offene Raum“ ist inhaltlich frei und alle haben die Chance, ihre Themen und Fragestellungen einzubringen. Dabei wird ein externer Moderator darauf achten, dass keine Themen verloren gehen. Ein sechsköpfiger Lenkungsausschuss, der durch den Kreissynodalvorstand (KSV) berufen wurde, wird mit Unterstützung durch einen professionellen „Change-Manager“ den gesamten weiteren Prozess begleiten.

Teilnahme nur mit Anmeldung
Die Teilnahme an der Auftaktveranstaltung ist nur mit Anmeldung möglich. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf maximal 300 Personen begrenzt. Wer teilnehmen möchte, aber keine Einladung erhalten hat, kann sich gerne an das Projektbüro im Haus der kirchlichen Dienste wenden: Stefanie Vaupel, Telefon (0 23 81) 1 42 1 27, Email: projektbuero@kirchenkreis-hamm.de.

Lenkungsausschuss unter der Leitung von Superintendentin Goldbeck
Im Lenkungsausschuss unter der Leitung von Superintendentin Kerstin Goldbeck arbeiten mit: Die KSV-Mitglieder Barbara Conrad, Bernhard Egermann und Pfarrerin Dorothea Helling, Annika Sprunk (Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Hamm) und Assessor Dr. Tilman Walther-Sollich.

Zurück
Der Lenkungsausschuss für den Transformationspozess