Friedenskirche Friedensfenster
Friedenskirche Sendenhorst | Foto: Manfred Böning

Aktuelles aus dem Kirchenkreis Hamm

Für die Seele sorgen

 

Neuer Ausbildungskurs für ehrenamtlich Seelsorgende 

Menschen begegnen, ihnen zuhören, Schweres gemeinsam aushalten, schweigen oder beten, den Blick nach vorne finden und einfach da sein – all das ist Seelsorge. Für Menschen, die sich dort ehrenamtlich betätigen wollen, beginnt Anfang 2024 ein neuer Ausbildungskurs.

Seelsorge ist biblisch begründet und folgt dem Motiv der Nächstenliebe, um für andere Menschen da zu sein und ihnen – auch in schwierigen Situationen – beizustehen. Sie geschieht in vielfältiger Weise, durch Pfarrerinnen und Pfarrer, Mitarbeitende in den Kirchengemeinden und Ehrenamtliche in Krankenhaus oder Seniorenheim, die für ihren Dienst qualifiziert werden.

Anfang Januar 2024 beginnt der neue Ausbildungskurs für ehrenamtliche Seelsorgerinnen und Seelsorge in Kooperation zwischen den Ev. Kirchenkreisen Hamm und Unna. „Wir machen uns in der Zeit der Ausbildung auf einen Weg zu uns selbst und der Frage, wie wir als Seelsorgerinnen und Seelsorger für andere Menschen da sein können, wenn diese Lebensphasen oder Momente besonderer Belastung erleben“, sagt Pfarrer Hendrik Meisel, der zusammen mit seiner Kollegin Pfarrerin Kerstin Reinhardt aus Unna den Kurs leiten wird.

Inhaltlich geht es um Grundkenntnisse von Kommunikation und Gesprächsführung, persönliche Biographiearbeit und Rollenverständnis als Seelsorger:in. Gleichzeitig spielt der Umgang mit Tod, Trauer, Leid, Schuld, Vergebung und der christliche Glaube sowie persönliche Rituale eine wichtige Rolle. Psychologische, ethische und rechtliche Grundlagen werden ebenso vermittelt.

Während der Ausbildung gibt es die Möglichkeit, in Kurzpraktika herauszufinden, in welchem Seelsorgefeld (Krankenhaus, Einrichtungen der Altenpflege, Trauerarbeit, Kirchengemeinde, etc.) die Ausgebildeten zukünftig arbeiten möchten.

Insgesamt bietet der Kurs auch einen großen Mehrwert für das eigene Leben. „Durch das Lernen von Seelsorge in der Gruppe habe ich mich besser kennengelernt und unfassbar viel für meine spätere Tätigkeit als Seelsorgerin in einem Seniorenheim in Hamm erfahren“, sagt Christa Rebeck, Teilnehmerin eines vorherigen Ausbildungskurses. Der Kurs schließt mit der Zertifikatsüberreichung und Beauftragung zum ehrenamtlichen Dienst in der Seelsorge in einem Festgottesdienst. Kontinuierliche Supervision (persönliche und vertrauliche Besprechung der seelsorglichen Erfahrungen) sichert diesen Dienst professionell ab.

Der Kurs beginnt am 13. Januar 2024 und findet ca. zweimal monatlich (Dienstagabend oder Samstag/Wochenende) statt. Ende der Ausbildung im Basiskurs ist Juli 2024. Daran anschließend läuft der praxisbegleitende Aufbaukurs (bis Juli 2025). Während dieser Zeit arbeiten die Seelsorgerinnen und Seelsorger bereits in einer Einrichtung. Für Rückfragen und Anmeldungen steht Susanne Buhl im Haus der kirchlichen Dienste zur Verfügung: susanne.buhl@kirchenkreis-hamm.de, Telefon (0 23 81) 142 110. Bewerbungsschluss ist der 31. Oktober 2023.

 Die Anmeldung ist jetzt möglich.

 

 

Zurück
Kerstin Reinhardt und Hendrik Meisel starten im Januar mit einem Kurs für ehrenamtliche Seelsorge. Die Anmeldung ist jetzt möglich.